top of page

WER ICH BIN

Hintergrund,
Qualifikationen & Methoden

Meike Rottermann

Hintergrund & Motivation - worum es mir im Coaching geht

Seit 2017 begleite ich Menschen auf dem Weg zu mehr Bewusstheit und Potentialentfaltung mit forschender Neugierde und menschlicher Tiefe.

​

Als Coach verstehe ich meine Aufgabe darin, Menschen zu helfen, sich und anderen bewusster und damit freier zu erleben und so in Beziehung zu sein. Dies schafft eine glückliche, freudige Lebensweise, die Fähigkeit, der Realität ins Auge zu sehen und effektiv zu handeln.

​

Durch Übung ist Veränderung machbar. Auch ich kannte all die Facetten meiner Person, meiner automatischen Reaktionen und Verhaltensmuster lange nicht. Rutschte immer wieder in die alleinig rationale Analyse. Steigende Bewusstheit hat mich auf dem Weg sicher vorangebracht.

​

All das verhilft zu erfüllendem, freudigem Leben und Arbeiten. Dabei kann ich Sie unterstützen. Auch beim Erforschen der Frage, welchen übergeordneten Sinn das eigene Leben haben soll, begleite ich Sie.

Nicola_Meike_1004-U.jpg

In meine Arbeit fließt meine Coachingpraxis seit 2017 ein, zertifizierte Coaching-Ausbildungen, u.a. in psychologischen Verfahren, die mit der Innenwelt arbeiten, meine langjährige Achtsamkeits- und Zenpraxis, sowie eigene, reflektierte Lebenserfahrung. Lange her, noch immer eine gute Basis: in meinem Studium der Europäischen Ethnologie lernte ich, WesteuropäerInnen, quasi 'meine eigenen Leute', mit Anfängergeist zu betrachten.

 

Ich begegne Ihnen mit Respekt, Einfühlungsvermögen und der Überzeugung, dass Sie eine evident erfahrbare Weisheit in sich tragen, die Ihr praktisches Handeln im Alltag leiten kann.

​

Mein Coachingansatz stützt sich dabei auf ein humanistisches Menschenbild und beruht auf wissenschaftlichen Grundlagen.

Logo DBVC - Deutscher Bundesverband Coaching e.V., der Business Coaching-Verband
Logo Zürich Mainzer Laufbahnberatung (ZML)

Ich bin tiefgehend, dabei lebenspraktisch.

Achtsam forschend und den Überblick bewahrend. 

Einfühlsam und, wo hilfreich, direkt.

Meine Qualifikationen

Berufliche Erfahrung

  • ​​Freiberufliche Coachin und Laufbahnberaterin, Einzel- und Gruppencoaching, Mentoringgruppen, Trainings (Trainer & Coach-Pool Max-Planck Gesellschaft, Technische Universität Wien)​​

​

  • Beteiligung am Aufbau eines Career Centers für NachwuchswissenschaftlerInnen in München, Mitglied einer der weltweit größten unabhängigen Forschungsorganisationen. Dort Senior Karrierecoach und Trainerin.

​

  • Erfahrung in akademischer Lehre, E-Learning Konzeption und Wissenschaftskommunikation am größten deutschen Universitätsklinikum in Berlin

Sektoren

  • Gesundheitswesen und Medizin

  • Hochschulbildung

  • Pharmazeutische Industrie und Biotechnologie

  • Öffentlicher Sektor und Verwaltung

  • Kulturelle Institutionen

  • Startups

Ausbildung & Weiterbildungen

  • Coachingausbildung "Psychologie der Veränderung. Emotional Intelligent Coachen", IOBC- und DBVC-zertifiziert, ​Dietz Coaching, 2018​

  • Zürich-Mainzer Laufbahnberatung (ZML), Fortbildungszentrum Laufbahnberatung, 2020​

  • Theory U | Awareness-Based Systems Change Practitioneru-school for Transformation by Presencing Institute, seit 2024​

  • Supervisionsgruppe "Aufgehoben im Wandel" bei Thomas Dietz (Dietz Coaching) seit 2021​​

  • Essenzcoach. Martina Nohl, Akademie für Coachs, 2022

  • MBTI Step 1 ZertifizierungThe Myers-Briggs Company, 2022​​​

  • Diplom in KulturanthropologieUniversität Wien, 2016​

Meditation & Mindfulness Training

  • Zen practice: 2019-2023, student of Prof Yudo J. Seggelke, since 2024 retreats at Brooklyn Zen Center​​

  • Embodied Teaching ZertifikatUnified Mindfulness, 2024​​

  • Mindfulness practices: Mindfulness-Based Self-Compassion (MSC), Center for Mindful Self-Compassion and other courses since 2008​

​

Ich begleite jede Klientin / jeden Klienten individuell und ohne vorgefertigtes Schema, in einem gemeinsam entstehenden Prozess.

​

Schwerpunkte im Coaching

Ich integriere kreativ verschiedene Ansätze. Dazu gehören:

​

  • Ressourcen- und lösungsorientierte Methoden

  • Internal Family System nach Richard Schwartz

  • Systemische Fragetechniken und Aufstellungsarbeit

  • Stärken- und Werteorientierung

  • Intuitive Intelligenz

  • Achtsame Erforschung

  • Züricher Ressourcenmodell

  • Aspekte der Hakomi Psychotherapie, angepasst für den Coaching-Kontext

​​

​

bottom of page